Unsere Zähne sollen uns idealerweise ein Leben lang begleiten. Doch wenn eine Entzündung im Zahninneren oder an der Wurzelspitze entsteht, ist eine endodontische Behandlung erforderlich, um den Zahn zu retten.
Bei einer Wurzelbehandlung wird der betroffene Wurzelkanal präzise gereinigt, desinfiziert, gefüllt und versiegelt. Dank moderner Techniken, wie der mikroskopgestützten Endodontie, können selbst feinste Strukturen genau erkannt und behandelt werden. Dies ermöglicht eine noch präzisere und nachhaltigere Behandlung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.
Früher war die einzige Lösung oft die Zahnentfernung – heute gibt die Endodontie uns die Möglichkeit, erkrankte Zähne dauerhaft zu erhalten.
Hier noch einige Fragen rund um Endodontie, die uns immer wieder gestellt werden und die wir gerne auch telefonisch beantworten.
Eine Wurzelkanalbehandlung findet immer unter einer örtlichen Anästhesie (Betäubung der behandelten Region) statt, so dass der Schmerz ausgeschaltet werden kann.
Die Wurzelkanalbehandlung geschieht in mehreren Schritten und benötigt mehrere Behandlungstermine, die von der jeweiligen Situation abhängig sind. Im ersten Schritt wird der Kanal geöffnet, gereinigt, desinfiziert und mit einer medikamentösen Einlage versorgt. Diese Einlage wird in der Regel einige Male wiederholt, bis der Zahn von allen Bakterien befreit ist und mit der definitiven Wurzelfüllung versorgt werden kann.
So etwas kann in der Tat -wenn auch selten- passieren. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn sich an der Wurzelspitze des Zahnes eine Entzündung ausgebreitet hat. Ein Röntgenbild zeigt uns hier die genaue Situation und eine Entfernung der Wurzelspitze ist dann die Therapie der Wahl.
Wir sind für Sie da – ob für Fragen, Terminvereinbarungen oder weitere Informationen. Kontaktieren Sie uns einfach und schnell, wir freuen uns auf Sie.